Zum Inhalt springen

Künstlergruppen

8.1Bildende Kunst

8.1.2Künstlergruppen

Die AIDS-Epidemie brachte die vielleicht vorerst letzten politisch aktiven Künstlergruppen auf den Plan. Einige von ihnen wurden weltberühmt. Die folgenden Texte befassen sich mit diesem generellen Phänomen und beziehen sich oft auf mehrere der folgenden, sowie einige frauenorientierte Künstlergruppen.

  • Texte
    “Visueller Protest – Künstlerinnen und Künstler in politischen Bewegungen der Gegenwart” von Lutz Hieber. Textauszug aus: Eckhard Hammel (Hrsg.): “Synthetische Welten. Kunst, Künstlichkeit und Kommunikationsmedien”, Essen, Verlag Die Blaue Eule, 1996, S. 63-86 “AIDS: Making Art & Raising Hell – How Queer Artists Revolutionized Art at the End of the 20th Century”, von Robert Atkins
    http://www.queer-arts.org/archive/show4/forum/atkins/atkins.html
    “Culture, Art, Death”, Inteview mit dem Künstler Mark Adair, von Neil MacKay 
    http://www.disobey.com/low/archives/annihilation_fountain/1997/taf01.txt
    “Culture Jamming, Hacking, Slashing and Sniping in the Empire of Signs”
    http://www.enigmaonline.com/Main_Line/BackHawk1/JFK_/CultureJamming/culturejamming.html
    “Observations on Collective Cultural Action”, von Critical Art Ensemble (CAE). Das CAE ist ein 1987 gegründetes Künstlerkollektiv, das sich auch theoretisch mit Modellen künstlerischer Repräsentation in kapitalistischen Gesellschaften beschäftigt hat 
    http://www.critical-art.net/lectures/collective.html (oder das gesamte Angebot unter http://www.critical-art.net)
    “How to Make Art in an Epidemic – Visual artists turn from street posters to quiet elegies” von Robert Atkins 
    http://www.thebody.com/poz/culture/4_99/portfolio.html

Bewegung Nur

Die Künstlergruppe Bewegung Nur (Alekos Hofstetter/Christian Steuer/Lokiev Stoof) erarbeitete 1998 das Konzept zu Light Infection. (Siehe Kunstprojekte: Intertrans)


DIVA TV (Damned Interfering Video Activists)

Wurde 1989 als Videokollektivsprößling aus Act Up gegründet. Sie können als das Videoäquivalent zu Act Up bezeichnet werden. Diva TV produzierte kurze wöchentliche Fernsehsendungen zu AIDS. Drei größere Projekte wurden fertiggestellt: “Like A Prayer”, über die berüchtigte Demonstration an der St. Patrick’s Cathedral in Manhattan; “Target City Hall”, eine Dokumentation über verschiedene Aktionen in New York und “Pride 68-89”, eine Würdigung von 20 Jahren schwulem Widerstand. Die Arbeiten sind in der Sammlung des “AIDS Activist Video Preservation Project” erhalten. Übersicht http://www.actupny.org/diva/DIVA-TV.html


General Idea

General Idea ist der Name einer 1968 gegründeten Gruppe der drei kanadische Künstler Jorge Zontal, A.A. Bronson und Felix Part. Sie arbeiten mit den Medien Skulptur, Fotografie, Malerei, Video und Performance. Besonders bekannt machte sie die Parodie auf “LOVE” von Robert Indianas, “AIDS”. In den achtiziger Jahren wurde General Idea zur international bekanntesten Künstlerformation Kanadas.

  • Überblick
    Kurzinfo 
    http://www.datap.ca/pbrown/museum/aids/without/genidea.html
    Geschichte der Künstlergruppe mit einem winzigen Gruppenbild 
    http://www.artwave.rogers.com/presents/gallery/ontario/agoex/
    Parallel zur Ausstellung im Museum of Modern Art New York realisierte General Idea ein Onlineprojekt, eine Animation und einen downloadbaren Bildschirmschoner ihres auf dem Gemälde “LOVE” von Robert Indiana basierendem “AIDS”-Logo
    http://moma.org/onlineprojects/generalidea/index.html und auch http://adaweb.walkerart.org/influx/general/idea.html
  • Bücher
    Trescher, Stephan: “Die kanadische Künstlergruppe General Idea”. Verlag für moderne Kunst K.G. Schmidt 1996. ISBN 3-928342-63-0. Rezension des Buchs
    http://www.nn-online.de/kultur/buch/pudel.htm
    “Fin de Siecle”, 104 Seiten
    “AIDS”. Katalog zur internationalen Wanderausstellung von General Idea, projects. Deutsch und Englisch. Württembergischer Kunstverein Stuttgart und The Power Plant 1992
    “Menage a Trois”, 22 Seiten, 500 Art Metropole 1978
    “XXX VOTO”, 128 Seiten. General Ideas letztes Buchobjekt, ein Gebetbuch, schwarz mit goldenen Ecken, geschrieben vor dem Tod von Jorge Zontal und Felix Partz, posthum veröffentlicht von A. A. Bronson. Edition of 900 Galerie Rene Blouin 1995
  • Texte
    Gespräch zwischen Ulmann-M. Hakert und Stefan Etgeton über das Verhältnis der Ästhetik in der Kunst und in der Prävention am Beispiel der “AIDS”-Skulptur von General Idea 
    http://thing.de/neid/archiv/6/text/aids.htm
    Gespräch mit A. A. Bronson und Felix Partz (von General Idea) geführt von Joshua Decter über ihre Konzepte 
    http://www.jca-online.com/genidea.html
    Rezension der Ausstellung “The Search for the Spirit” in der Ontario Gallery von Gabrielle Mark 
    http://www.cmagazine.com/reviews/genidea.html
    Rezension der Ausstellung “The Search for the Spirit”, “Getting the General Idea” von Mika Bareket 
    http://www2.varsity.utoronto.ca/groups/varsity/archives/118/oct14/review/Getting.html
    Statement zur Gruppenausstellung “Disrupture: Postmodern Media”, Nam June Paik, Dara Birnbaum und General Idea 
    http://www.sfmoma.org/exhibitions/exhib_detail/97_exhib_disrupture.html
  • Bilder
    “AIDS” im öffenlichen Raum in Hamburg 
    http://hamburg.de/Behoerden/Kulturbehoerde/Raum/artists/hhpro3.htm
    Online-Animation 
    http://adaweb.walkerart.org/buffer/index.aids.html

Gran Fury

Aus der Act Up Gruppe “Silence = Death” 1987 hervorgegangene Künstlergruppe. Im wesentlichen Grafikdesigner, nutzten sie materielle und infrastrukturelle Resourcen des Kunstbetriebes, um ihre politsche Botschaft, oft mit den Mitteln klassischer (Plakat-)Werbung, umzusetzen. Ihr Stil wurde später von kommerzieller Werbung, z.B. von Benneton, aufgegriffen. Mitglieder: Todd Haynes, Avram Finkelstein, Michael Nesline, Richard Elovitch, Donald Moffet und Laurin Mc.Alpin.

  • Übersicht
    Ein kurzer Text, der auch den Namen erklärt und drei Plakate von Gran Fury zeigt
    http://gay.net/manoday/may_archive/stroke_19980513.html
    Manuskripte, Fotos und anderes Material ist in der New York Public Library archiviert und dort zugänglich. Hier eine Übersicht: http://web.nypl.org/research/chss/spe/rbk/faids/granfury.html
  • Bücher
    “Outlooks Lesbian and Gay Sexualities and Visual Cultures”. London: Routledge 1996
    Dieses Buch beeinhaltet kritische Essay schwuler und lesbischer Kunsthistoriker, Kulturtheoretiker, poltischer Aktivisten und zeitgenössischer Künstler. Beiträge mit Arbeiten von Tessa Boffin, Sadie Lee, Veronica Slater, Gran Fury, Ingrid Pollard u.a.
  • Texte
    Springerin Nr. 34, Seite 46, “ACT UP 1987”, Über die Strategien des Aids-Aktivismus in New York Ende der Achtziger. Ein Gespräch zwischen Gregg Bordowitz und David Deitcher.
    Springerin Nr. 34, Seite 51, “miss you, gran fury”, Abschiedsstatement von Gran Fury über ihr Engagement im AIDS-Aktivismus, dessen Veränderungen und Perspektiven
    Springerin, Museumsplatz 1 / Fürstenhof, 1070 Wien, Österreich. Tel. 0043-1/522 91 24, Fax 0043-1/522 91 25, e-mail 
    [email protected]
    “How AIDS Activists Tapped the Power of Art”, von Richard Goldstein. Village Voice (25. 3. 1997) Vol. 42, No. 12, S. 43. Kurze Beschreibung der Geschichte von Silence=Death und Gran Fury, ihren Intentionen und dem, was daraus wurde.
    Tagebuchtext des Künstlers Robin Murphy über eine Begenung bei Act Up 
    http://artnetweb.com/artnetweb/iola/journal/history/1989/890704.html. Robin Murphey hat in dem Internetprojekt “undergrowth” eine ganze Reihe dieser subjektiven Erlebnisberichte, viele beschäftigen sich mit der Arbeit bei Act Up, im Internet bereitgestellt http://www2.awa.com/artnet/artnetweb/iola/journal/history/index.html
    In: “Culture, Art, Death”. Interview mit dem Künstler Mark Adair von Neil MacKay 
    http://www.disobey.com/low/archives/annihilation_fountain/1997/taf01.txt
    “Good luck,… miss you – Gran Fury” (engl.): http://www.actupny.org/indexfolder/granfury.html
  • Bilder
    “Kissing Doesn’t Kill”. Bus poster project. Juni-Dezember 1989 
    http://www.creativetime.org/citywide/past_proj/granfury.html
    4 Poster 
    http://www.thenetnet.com/gallery/actup/index2.html